Im Voraus: Ihre Daten gehören Ihnen
Die meisten Apps legen mehr oder weniger großen Wert darauf, Ihnen genau zu sagen, wie sie Ihre Daten verwenden und warum. Stattdessen setzen sie auf verschleierte Erklärungen und komplizierte Formulierungen. Transparenz und Ehrlichkeit? Fehlanzeige! Bei unlikeany verfolgen wir einen anderen Ansatz. Nicht nur mit unserer Grundidee, Menschen wirklich zusammenzubringen und echte, tiefe Beziehungen zu schaffen. Sondern auch mit dem Anspruch, offen und klar zu kommunizieren, wie, warum und wann wir Daten von Ihnen sammeln. In den folgenden Abschnitten beschreiben wir unseren Ansatz dazu. Ist Ihnen etwas unklar oder haben Sie Verbesserungsvorschläge? Dann kontaktieren Sie uns bitte jederzeit per E-Mail an hey@unlikeany.app. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der verantwortlichen Person.
1.1 Umgang mit personenbezogenen Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser App im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die New Social UG (haftungsbeschränkt), 48143 Münster, Deutschland. E-Mail: hey@unlikeany.app Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der wie folgt erreichbar ist: Nils Möllers, Keyed GmbH, E-Mail: info@keyed.de
1.4 Maßnahmen zur sicheren Lagerung und Übertragung
Alle von uns direkt verarbeiteten Daten werden auf Servern in Europa gespeichert; diese Daten werden verschlüsselt gespeichert. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten verwendet unsere App eine SSL- bzw.. TLS-Verschlüsselung.
1.5 Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz und in der EU-DSGVO definiert. Demnach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
1.6 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit und zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR:
um Ihnen die Plattform und die damit verbundenen Dienste zur Verfügung zu stellen;
um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren;
um Sie bei der Nutzung zu unterstützen;
zur Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien;
die Plattform zu verwalten, einschließlich der Fehlerbehebung;
um es Ihnen zu ermöglichen, Benutzerinhalte mit anderen Benutzern zu teilen und mit ihnen zu interagieren.
Zur Bereitstellung einer effektiven und dynamischen Plattform in Übereinstimmung mit unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR können wir Ihre Daten für Folgendes verwenden:
um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Überprüfung von Benutzerinhalten, Nachrichten und zugehörigen Metadaten auf Verstöße gegen unsere Community Guidelines und unsere Nutzungsbedingungen;
um sicherzustellen, dass die Inhalte auf die für Sie und Ihr Gerät effektivste Weise dargestellt werden;
um zu verstehen, wie die Nutzer die Plattform nutzen, damit wir die Plattform verbessern, fördern und weiterentwickeln können;
um Ihre Identität zu überprüfen, z. B. um Ihnen zu ermöglichen, ein "verifiziertes Konto" zu erhalten, sowie um Ihr Alter zu überprüfen, z. B. um sicherzustellen, dass Sie alt genug sind, um bestimmte Funktionen zu nutzen;
zur Schaltung von Werbung in Netzwerken Dritter und zur Messung der Wirksamkeit dieser Werbung.
Wenn wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, nehmen wir eine Interessenabwägung vor, um zu beurteilen, ob die Verwendung personenbezogener Daten zur Erreichung unseres Geschäftszwecks wirklich notwendig ist. Bei dieser Abwägung berücksichtigen wir auch die Rechte unserer Nutzer in Bezug auf den Schutz ihrer Privatsphäre und treffen geeignete Vorkehrungen zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d) GDPR als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden
Kurz und bündig: Wir sammeln Daten, um Ihnen die Funktionen unserer App zur Verfügung zu stellen und diese im Laufe der Zeit zu verbessern. Sie können sicher sein, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder auf andere Weise weitergeben werden.
2.1 Verifizierung eines neuen Mitglieds
Wir bitten unsere Mitglieder um einen Identitätsnachweis, damit wir unserem Leistungsversprechen gerecht werden können und nur verifizierte Mitglieder für die Plattform freigeben. Die Verifizierung erfolgt, indem wir die aktive Telefonnummer bestätigen lassen. Hierfür verwenden wir das Tool Google Firebase von Google LLC. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Es werden nur die für die Verifizierung erforderlichen Daten (Telefonnummer und Name) übermittelt.
2.2 Verwendung Ihrer Fotos (optional)
Sie können sich bei unserer App registrieren, ohne uns Zugang zu Ihren Fotos zu gewähren. Dies ist jedoch notwendig, um Ihr Profil zu vervollständigen und es anderen Nutzern anzeigen zu können.
2.3 Aufnahme Ihrer Stimme (optional)
Sie können eine Aufnahme Ihrer Stimme zu Ihrem Profil bei uns hinzufügen. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, benötigen wir Zugriff auf das Mikrofon Ihres Endgeräts. Damit können Sie Ihre Stimme aufzeichnen. Sie und andere Nutzer können sich Ihre Aufnahme dann über die App anhören.
2.4 Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse (optional)
Sie haben die Möglichkeit, in unserer App eine E-Mail-Adresse anzugeben, um über unseren Marketing-Newsletter die neuesten Informationen über unsere App zu erhalten. Wenn Sie dem zustimmen, erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie bestätigen können, dass Sie den Newsletter nach dem Double-Opt-In-Verfahren erhalten möchten. Jedes Mal, wenn wir eine E-Mail erhalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden, wenn Sie dies wünschen.
2.5 Erfassung Ihrer Standortdaten
Wir fragen Ihre Standortdaten ab, damit Sie entscheiden können, wie weit die Personen, die Sie über unsere App kontaktieren möchten, von Ihnen entfernt sein sollen. Wir reduzieren die Genauigkeit auf ein technisches Minimum. Wir runden Ihre Standortdaten auf die dritte Nachkommastelle und verändern den Austausch mit Zufallszahlen vor dem Speichern leicht.
2.6 Erhebung Ihres Wohnsitzes
In der App fragen wir nach Ihrem Wohnort, da wir mit unlikeany erst nach und nach in einzelnen Gebieten Deutschlands verfügbar sind. Liegt Ihr Wohnort in einem unserer Zugangsgebiete, können Sie die App bereits mit allen Funktionalitäten nutzen. Falls nicht, haben Sie die Möglichkeit, mit einem Early-Access-Account zu warten, bis wir alle Funktionen für Sie freischalten, sobald wir in Ihrer Region vertreten sind.
2.7 Senden von Push-Benachrichtigungen (optional)
In der App haben Sie die Möglichkeit, für einzelne Ereignisse in der App Push-Benachrichtigungen von uns zu erhalten. Dazu gehört z.B. eine Push-Benachrichtigung, wenn Ihnen jemand eine neue Nachricht schreibt oder Informationen über eine neue Funktion. Wenn Sie möchten, können Sie in der App auch entscheiden, dass Sie nur über bestimmte Ereignisse benachrichtigt werden möchten.
2.8 Empfehlungen/Einladung zur Plattform
Sie können unlikeany über unsere Funktion "Freunde einladen" weiterempfehlen und Ihre Kontakte dazu einladen, sich ebenfalls bei uns zu registrieren. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, einen Link zu unserer Website zu teilen, über den die Leute auf den Speichereintrag unserer App im App oder Play Store zugreifen.
2.9 Automatisch erfasste Informationen
Beim Herunterladen der App
Da wir unsere App über den App Store (iOS) bzw. Google Play Store (Android) zum Download bereitstellen, erhalten diese Anbieter personenbezogene Daten. Dazu gehören u.a. Ihre E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Kontos, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und Ihr individueller Gerätecode.
Beim Starten der App
Wenn Sie unsere App starten, erfassen wir Ihre Version der App und das Betriebssystem. Diese Informationen helfen uns, Fehler in der App zu beheben oder rechtzeitig auf notwendige Updates aufmerksam zu machen.
2.10 Durch Ihre Nutzung erzeugte Daten
Bei der Erstellung eines Kontos
Von uns verarbeitete Daten
Wozu wir diese Daten verarbeiten
Rufnummer
Um Sie bei der Registrierung oder beim Einloggen zu identifizieren
Vornamen
Damit Sie und andere Nutzer einen Namen in Profilen sehen und sich gegenseitig ansprechen können.
Geburtsdatum, eigenes Geschlecht, Geschlechtspräferenzen
Damit Ihnen und anderen Nutzern Profile angezeigt werden können, die ihren eigenen Vorlieben entsprechen
Angaben zum Lebensstil, Vorlieben des Kindes, Größe
Damit Sie diese Informationen in Ihr Profil integrieren und bei der Bewertung anderer Profile berücksichtigen können
Anonymisierte Aufzeichnung des Beginns und der Beendigung von Schritten in der Registratur
Damit wir die Registrierung für Sie und andere Nutzer verbessern können.
Beim Erstellen eines Kontos und/oder Bearbeiten eines Profils (fakultativ)
Von uns verarbeitete Daten
Wozu wir diese Daten verarbeiten
Interessen, musikalische Vorlieben, Werte
Damit Sie diese Informationen in Ihr Profil integrieren und bei der Bewertung anderer Profile berücksichtigen können
Freitextinformationen von Ihnen, Freitextinformationen von Ihren Freunden
Damit Sie diese Informationen in Ihr Profil integrieren und bei der Bewertung anderer Profile und Profilelemente berücksichtigen können
Bei der Durchführung von Aktionen in der App
Von uns verarbeitete Daten
Wozu wir diese Daten verarbeiten
Bewertungen von Profilelementen und Profilen
Um zu bestimmen, ob wir Ihnen bestimmte Profilelemente und Profile zur Überprüfung anzeigen
Streichhölzer hergestellt
Damit Sie und andere Nutzer miteinander in Verbindung treten können, wenn Sie sich gegenseitig mögen
Chat-Nachrichten
Damit Sie mit Ihrem Spiel über Textnachrichten kommunizieren können
Berichtsvorgänge von Profilpositionen und Profilen
Überprüfung nutzergenerierter Inhalte, die von Ihnen und anderen Nutzern gemeldet wurden
Teilen Sie die App mit Freunden
Statistische Aufzeichnung, wie oft Sie und andere Nutzer unsere App mit Freunden teilen
Darüber hinaus verwenden wir Daten im Zusammenhang mit der Bewertung von Profilelementen und Profilen, um unseren Matching-Algorithmus zu verbessern. Durch die Auswertung dieser Maßnahmen verfolgen wir das Ziel, Ihnen und anderen Nutzern Profilelemente und Profile zu zeigen, die Ihren Präferenzen im Laufe der Zeit besser entsprechen.
3. Empfänger von personenbezogenen Daten/Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Zur Erreichung der vorgenannten Zwecke setzen wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO ein, z.B. als IT-Dienstleister, für den Versand von E-Mails und SMS oder für die telefonische Kontaktaufnahme mit Ihnen. Diese Dienstleister können sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein. Wir stellen durch vertragliche Vereinbarungen (sog. "Auftragsverarbeitungsvertrag") mit den Dienstleistern sicher, dass diese personenbezogene Daten im Einklang mit den Anforderungen der DS-GVO verarbeiten, auch wenn die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums in Ländern erfolgt, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau ansonsten nicht gewährleistet ist und für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Für weitere Informationen über das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und geeigneter Garantien sowie um eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Darüber hinaus übermitteln wir Daten nur dann an Dritte, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c) GDPR.
Im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Leistungen zum Hosting und zur Darstellung der Plattform. Dies dient der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Rahmen einer Interessenabwägung. Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, aufgrund Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder belassen wir die Daten nur dann in einem Drittland, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. GDPR ERFÜLLT SIND. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt z. B. auf der Grundlage besonderer Garantien, wie der behördlich anerkannten Festlegung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Einhaltung behördlich anerkannter besonderer vertraglicher Verpflichtungen (sog. "Standardvertragsklauseln").
4. Was wir mit Dritten teilen und warum
Kurz und bündig: Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir der Meinung sind, dass dies für die Bereitstellung unserer App notwendig ist, wenn es wesentlich zur Verbesserung der App beiträgt oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, dies zu tun. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Daten, die wir mit Dritten teilen und warum.
Daten, die wir teilen
Mit wem und wofür
Ihr Profil und Ihre Werbedaten
Amazon Web Services, Europa: Um Daten von Ihnen und anderen Nutzern auf einem externen Server zu speichern, der die Funktionalitäten unserer App bereitstellt.
Eine Replikation Ihrer Profil- und Aktionsdaten
Amazon Web Services, Europa: Zur Sicherung Ihrer Daten in Bezug auf das Risiko von Datenverlust oder anderen Problemen auf unserem Hauptserver
Daten über Ihren Besuch auf unserer Website oder App (z. B. wenn Sie unsere App heruntergeladen oder ein Konto auf Bumble erstellt haben), IP-Adresse (und Ihr geschätzter Standort auf der Grundlage Ihrer IP-Adresse), Alter und Geschlecht, Geräte-ID (CCPA-Kategorien B, C, G, F und K)
Meta Platforms Ireland Limited, Europa: Zur Schaltung von Anzeigen in Netzwerken Dritter und zur Messung der Wirksamkeit dieser Anzeigen
Ihre Geräteinformationen (Gerätetyp, Geräte-ID, App-Version, Betriebssystem) mit Bezug auf eine verschlüsselte Identifikationsnummer
Hetzner, Deutschland: Ausschließlich zur Protokollierung und Analyse von Fehlern, die bei der Nutzung der App auftreten.
Ihre Handynummer
Google Firebase, USA: Um Ihre Identität über Ihre Handynummer zu überprüfen und Ihnen einen SMS-Code zu senden und um Unfallberichte zu sammeln
Ihre Handynummer
Expo Push-Benachrichtigungen, USA: Um Ihnen Benachrichtigungen von der App zu senden
Fotos und Sprachaufnahmen von Ihnen
Google Firebase, USA: Zum Speichern und Abrufen von Mediendateien
Verschlüsselte Identifikationsnummern zum internen Rückbezug auf Profile von Nutzer*innen
Verschlüsselte Identifikationsnummern für den internen Bezug zu Benutzerprofilen
Ihre E-Mail Adresse
Mailchimp, USA: Um Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zu senden, wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden.
Ihr anonymes Nutzerverhalten in der App
Google Analytics, USA: Zur anonymen Analyse des Nutzerverhaltens
8. Schriftform
Beschreibung und Zweck
Für Umfragen nutzen wir den Service des Anbieters www.typeform.com auf unserer Seite. Typeform ist ein Dienst von TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Wenn Sie an einer unserer Umfragen teilnehmen, erhebt Typeform die folgenden Daten von Ihnen. utm_source=autopilot&utm_medium=email&utm_campaign=gdpr&utm_content=policyupdate Wenn Sie diese Art der Datennutzung vermeiden möchten, sollten Sie von der Nutzung der oben genannten Umfragen absehen. Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten durch Typeform finden Sie in den Datenschutzinformationen von Typeform unter dem oben genannten Link.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Empfänger
Empfänger TYPEFOMR S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien.
Übermittlung an Drittländer
Diese Daten werden auf Servern verarbeitet, die sich in den USA befinden. Es findet also eine Übermittlung von Daten in die USA statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.
Vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Möglichkeit des Widerrufs und des Widerspruchs
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der bisherigen Datenverarbeitung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
https://termsandconditions.typeform.com/to/L9Crcj? utm_source=autopilot&utm_medium=email&utm_campaign=gdpr&utm_content=policyupdate
9. Meta
Beschreibung und Zweck
Wir arbeiten mit Meta zusammen, um uns bei der Vermarktung und Werbung für unsere App und Dienste auf Websites und Anwendungen Dritter zu unterstützen und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Zum Beispiel: um Sie von Werbekampagnen auszuschließen, die darauf abzielen, neue Nutzer zu finden, wenn Sie bereits ein unlikeany Konto haben. Die Zusammenarbeit hilft uns auch dabei, eine Zielgruppe für unsere Werbung aus anderen potenziellen Nutzern zu erstellen, die ähnliche Merkmale wie Sie aufweisen, basierend auf den Informationen, die der Marketingdienstleister über Sie besitzt (auch bekannt als "Lookalike Audience"); oder um Sie in eine "benutzerdefinierte Zielgruppe" aufzunehmen, die Werbeinhalte von unlikeany erhält (eine benutzerdefinierte Zielgruppe ist im Wesentlichen eine Liste von Personen, von denen wir glauben, dass sie am ehesten an einer bestimmten Werbung interessiert sind). Wenn Sie ein Apple-Gerät mit iOS 14.5 oder höher verwenden, werden wir Ihre Daten nur dann an Meta weitergeben, wenn Sie über Ihre Geräteeinstellungen Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Empfänger
Empfänger Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02x525, Irland.
Übermittlung an Drittländer
Diese Daten werden auf Servern verarbeitet, die sich in den USA befinden. Es findet also eine Übermittlung von Daten in die USA statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.
Vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten.
Möglichkeit des Widerrufs und des Widerspruchs
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der bisherigen Datenverarbeitung.
Weitere Hinweise zum Datenschutz
https://en-gb.facebook.com/policy.php
10. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Kurz und bündig: In der Regel speichern wir Ihre Daten so lange, wie Sie ein Konto bei uns haben. Wenn Ihre Daten nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet werden, löschen wir sie automatisch.
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und - falls relevant - auch nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten solange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Werden personenbezogene Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Gebrauch macht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Gebrauch macht. Sofern sich aus den sonstigen Angaben in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
11. Rechte der betroffenen Person
Kurz und bündig:
Grundsätzlich können Sie auf Auskunft über Ihre Daten, Berichtigung Ihrer Daten und Löschung Ihrer Daten bestehen.
11.1 Ihre Rechte
Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, über die wir Sie im Folgenden informieren:
Recht auf Information gemäß Art. 15 GDPR: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns bei Ihnen erhoben wurden, das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf Sie sowie Ihr Recht auf Auskunft über die Garantien nach Art. 46 DSGVO bei Weitergabe Ihrer Daten an Drittstaaten bestehen;
Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 GDPR: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gem. Art. 17 GDPR: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 GDPR erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit Ihrer Daten, die Sie bestreiten, überprüft wird, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigen oder wenn Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Auskunft nach Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf der erteilten Zustimmung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die weitere Verarbeitung kann auf eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
11.2 Recht auf Widerspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
11.3 Wie ist ein Einspruch möglich?
Durch Löschung Ihres Kontos. Wir betrachten die Löschung Ihres Kontos als Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und werden diese unverzüglich einstellen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an hey@unlikeany.app schicken.
12. Integration von anderen Diensten und Inhalten von Dritten
12.1 Beschreibung und Zweck
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie z.B. Videos, Schriftarten oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend "Drittanbieter" genannt) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, informieren wir die Nutzer darüber. Wir möchten durch diese Integrationen unser Online-Angebot bereitstellen und verbessern.
12.2 Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Einbindung von anderen Diensten und Inhalten Dritter ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der Absicht einer entsprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes und in nutzerfreundlichen und wirtschaftlich effizienten Diensten unsererseits. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter: https://firebase.google.com
12.3 Vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass Sie diese Funktion nicht oder nicht in vollem Umfang nutzen können.
13. Datenübermittlung an Drittländer
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln. Grundsätzlich kann der Verantwortliche durch verschiedene geeignete Garantien sicherstellen, dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung erreicht wird. Möglich ist eine Datenübermittlung auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses, interner Datenschutzvorschriften, genehmigter Verhaltensregeln, Standarddatenschutzklauseln oder eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus gemäß Artikel 46 (2) lit. a) - f) DSGVO. Nimmt der Verantwortliche eine Übermittlung in ein Drittland auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs.. 1 a) DS-GVO eine Übermittlung in ein Drittland durchführt, werden Sie an dieser Stelle über die möglichen Risiken einer Datenübermittlung in ein Drittland informiert. Es besteht das Risiko, dass das Drittland, das Ihre personenbezogenen Daten erhält, kein gleichwertiges Schutzniveau im Vergleich zum Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union aufweist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die EU-Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss für das jeweilige Drittland erlassen hat oder bestimmte Abkommen zwischen der Europäischen Union und dem jeweiligen Drittland für ungültig erklärt werden. Insbesondere bestehen in einigen Drittstaaten Risiken im Hinblick auf den effektiven Schutz der EU-Grundrechte durch die Anwendung von Überwachungsgesetzen (z.B. USA). In einem solchen Fall liegt es in der Verantwortung des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Empfängers zu prüfen, ob die Rechte der betroffenen Personen in dem Drittland ein gleichwertiges Schutzniveau wie in der Union genießen und auch wirksam durchgesetzt werden können. Die Datenschutz-Grundverordnung sollte jedoch das unionsweite Schutzniveau für natürliche Personen nicht untergraben, wenn personenbezogene Daten aus der Union an für die Verarbeitung Verantwortliche, Auftragsverarbeiter oder andere Empfänger in Drittländern oder an internationale Organisationen übermittelt werden, selbst wenn die personenbezogenen Daten aus einem Drittland oder einer internationalen Organisation stammen und an für die Verarbeitung Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in demselben oder einem anderen Drittland oder an dieselbe oder eine andere internationale Organisation weitergeleitet werden.
14. Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst. Darüber hinaus gewährleisten wir den Datenschutz laufend durch ständige Überprüfung und Optimierung der Datenschutzorganisation.
15. Änderungen der Verordnungen
Es ist möglich, dass sich diese Bedingungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen ändern. Hier finden Sie immer die aktuelle Version der Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen an uns haben, können Sie uns per E-Mail unter hey@unlikeany.app erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer App,
Ihr unlikeany Team